Verantwortungsvoller Weingenuss
Wir sind Mitglied bei Wine in moderation
Wein
ist
seit
Jahrhunderten
Bestandteil
der
europäischen
Kultur
und
Lebensart.
Maßvoll
getrunken
ist
er
ein
Genuss
und
mit
einem
gesunden
Lebensstil
vereinbar.
Unternehmen
der
Wein-
und
Sektwirtschaft,
die
sich
der
Initiative
WINEinMODERATION
angeschlossen
haben,
lehnen den Missbrauch alkoholischer Getränke ab.
Weingut
Thielen-Feilen
Mit Herzblut und Hingabe für guten Wein & Sekt
Moderate
Weintrinker
haben
eine
geringere
Sterblichkeit
als
diejenigen,
die
abstinent
leben.
Dagegen
haben
Menschen
mit
hohem
Alkoholkonsum
eine
stark
erhöhte
Sterblichkeit.
Diese
weithin
anerkannte
Beziehung
ist
als
die
J-
Kurve
bekannt.
Das
relative
Sterberisiko
ist
am
niedrigsten
bei
leichten
bis
mäßigen
Trinkern
und
größer
bei
Abstinenzlern.
Erhöht
wird
das
Risiko
jedoch
mit
jedem
Glas,
das
über
die
moderate
Dosis
hinausgeht..
Danach
kann
-
unter
bestimmten
Voraussetzungen
-
leichter
bis
mäßiger
Konsum
alkoholischer
Getränke
als
"
gut
für
die
Gesundheit
"
angesehen werden.
In
den
Industrieländern
ist
eine
kardiovaskuläre
Erkrankung
die
Todesursache
Nummer
1
und
macht
bis
zu
50
%
aller
Todesfälle
aus.
Wissenschaftliche
Studien
zeigen
eindeutig,
dass
der
Konsum
moderater
Mengen
von
Alkohol
die
Mortalität
senkt.
Dies
betrifft
vor
allem
die
Sterblichkeit
durch
koronare
Herzkrankheit
als
auch
aus
anderen
Ursachen
und
Personen
im
mittleren
Alter,
vor
allem
Männer
über
40
Jahren
und
postmenopausale
Frauen.
GERINGERE STERBLICHKEIT DURCH MODERATEN WEINKONSUM